Wofür genau entstehen die Kosten im Unternehmen
Ob Produktion oder Dienstleistung – nur durch die klare Zuordnung der Kosten auf
Produkte, Aufträge oder Services wird wirtschaftliche Steuerung möglich.
Was
leistet die Kostenträgerrechnung konkret?
Sie ist die 3. Stufe der Kostenrechnung und schließt den Kreis:
Ziel: Eine exakte, verursachungsgerechte Verteilung aller Kosten auf Produkte, Dienstleistungen oder Kundenaufträge.
Nutzen
für euer Unternehmen:
Die
zwei zentralen Methoden im Überblick:
Kostenträgerstückrechnung – Für Einzelprodukte oder Leistungen
Kostenträgerzeitrechnung – Für periodenbezogene Analysen