Jeden Tag werden unzählige Entscheidungen getroffen – doch wie oft basieren eure auf Daten statt auf Bauchgefühl?
Daten sind das neue Gold, aber ohne eine saubere Integration bleiben sie wertlos.
Was ist ETL?
ETL steht für Extraction, Transformation, Loading und bezeichnet den zentralen Prozess der Datenintegration. Er ermöglicht die Überführung operativer Daten in
entscheidungsorientierte Systeme wie Data Warehouses.
Die drei Hauptphasen von ETL:
Warum ist ETL
entscheidend?
Eine zuverlässige Datenintegration ist essenziell, um eine konsistente, qualitativ hochwertige und historisierte Datenbasis für jegliche Entscheidungen im Unternehmen zu schaffen.
ELT
als Alternative
Moderne Architekturen setzen zunehmend auf ELT (Extraction, Loading, Transformation). Dabei werden die Daten zuerst geladen und erst
anschließend transformiert.
Welche Methode die richtige ist, hängt von den Anforderungen an Datenvolumen, Verarbeitungsgeschwindigkeit und Systemarchitektur ab.