Data Warehouse - Das Fundament für datenbasierte Entscheidungen im Unternehmen

Was ist ein Data Warehouse?
Ein Data Warehouse (DWH) ist eine zentralisierte Datenbank, die speziell für Analyse- und Entscheidungszwecke genutzt wird. Dort werden Daten aus verschiedenen operativen Systemen und externen Quellen integriert, bereinigt und in konsistenter Form zur Verfügung gestellt.

 

Warum ist das wichtig?
Unternehmen erzeugen täglich riesige Datenmengen. Ohne eine zentrale Strukturierung bleiben wertvolle Erkenntnisse ungenutzt. Data Warehouses ermöglichen es, Daten nach bestimmten Kriterien wie Unternehmensbereichen, Produktgruppen oder Kundenstruktur zu organisieren.


Kernmerkmale nach Inmon:

  • Themenorientierung – Daten sind an Entscheidungsbedarfen ausgerichtet (z. B. Produkt-, Kunden- oder Umsatzanalysen).
  • Integration – Informationen aus verschiedenen Quellen werden vereinheitlicht und harmonisiert.
  • Zeitraumbezug – Daten werden historisiert, sodass Entwicklungen analysiert werden können.
  • Nicht-Volatilität – Einmal gespeicherte Daten bleiben erhalten und verändern sich nicht mehr.