Fachbücher zum Controlling - Solide Wissensbasis für Ihren Erfolg in der Praxis


Die Controlling Konzeption

"Controlling mit Kennzahlen. Die systemgestützte Controlling-Konzeption"

Prof. Dr. Thomas Reichmann

Thomas Reichmann weist gemeinsam mit seinen Mitautoren Martin Kißler und Ulrike Baumöl den Weg zu einer systemgestützten Controlling-Konzeption und gibt konkrete Empfehlungen für den Aufbau eines unternehmensbezogenen Controlling-Systems mit Analyse-, Planungs-, Steuerungs- und Kontrollteilen.

 

Die Schwerpunkte:

  • Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  • Die Controlling-Konzeption und ihre IT-gestützte Umsetzung
  • Kosten- und Erfolgs-Controlling
  • Finanz- und Investitions-Controlling, Rating-Check
  • Beschaffungs-, Produktions-, Logistik- und Marketing-Controlling
  • Strategisches Controlling und internationales Standort-Controlling
  • Risikomanagement, Risiko-Controlling, BCR-Card und IT-Umsetzung
  • Corporate Governance und Wertorientiertes Konzern-Controlling
  • IT-gestütztes Controlling

Neu

Dieses Standardwerk zum Controlling erscheint nunmehr in der 9. Auflage. Die in Theorie und Praxis weit verbreitete Controlling Konzeption (House of Controlling) wurde um das IT gestützte Analyse- und Berichtswesen sowie um eine grundsätzliche Einführung in das IT-gestützte Controlling erweitert.

 

Über den Autor

 Thomas Reichmann ist geschäftsführender Gesellschafter des CIC, Präsident des Ehrensenats der University of Europe for Applied Sciences in Iserlohn sowie Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Controlling. Der ehemalige Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität Dortmund zählt zu den wichtigsten deutschen Controlling-Pionieren. So entwickelte er u. a. das RL-Kennzahlensystem sowie die Balanced Chance and Risk Card. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst alle Aspekte der systemgestützten Controlling-Konzeption.


Bücher zu ausgewählten Themen des Controllings

"Erfolgreiches Controlling - Theorie, Praxis und Perspektiven"

Prof. Dr. Andreas Wiesehahn und Prof. Dr. Martin Kißler (Hrsg.)

Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen ist Thomas Reichmann gewidmet. Schüler, Kollegen und Weggefährten wie Ulrike Baumöl, Karlheinz Hornung, Péter Horváth, Dietmar Schön, Albrecht Deyhle, Jürgen Weber, Laurenz Lachnit, Horst Wildemann und andere zeigen, was ein erfolgreiches Controlling heute ausmacht. Aufbauend auf einer kurzen Darstellung der Meilensteine des Controllings werden mit der systemgestützten Controlling-Konzeption, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, dem Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, ausgewählten länder- und branchenspezifischen Aspekten des Controllings sowie dem Einfluss von Corporate Governance auf das Controlling von Konzernen wesentliche Facetten einer erfolgsorientierten Unternehmenssteuerung dargestellt. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Controllingpraxis. Es zeigt wesentliche Entwicklungsperspektiven des Controllings in Theorie und Praxis sowie seine organisatorische Verbindung zur IT auf.

 

 

Über den Autor:

Martin Kißler studierte nach kaufmännischer Ausbildung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Dortmund und der University of Virginia (USA) mit Abschluss als Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt. Er ist Senior Consultant bei CIC und Dozent für Controlling, Risikomanagement und Corporate Governance. Das Buch ist ein Ergebnis seiner wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeit.

"Planung und Reporting im BI-gestützten Controlling - Grundlagen, Business Intelligence; Mobile BI und Big-Data-Analytics"

Prof. Dr. Dietmar Schön

 

Planungs- und Reportinglösungen leiden in vielen Unternehmen immer noch unter mangelnder Datenqualität, sind unzureichend integriert und häufig zeit- und kostenintensiv.

Dieses praxisorientierte Buch zeigt Schritt für Schritt, wie es anders geht. Es wird systematisch gezeigt, wie moderne Planungs- und Reportingsysteme im BI-gestützten Controlling mit dem Einsatz von Data-Warehouse- und Big-Data-Technologie aufgebaut werden.

Für die 4. Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert. Hierbei wurde das umfangreiche Controlling-Cockpit-Beispiel erweitert. Es enthält nun Vorschläge für die Bereiche Unternehmensleitung (operatives und strategisches Controlling), Vertrieb, Produktion, Einkauf und Projektsteuerung. Zudem werden die neusten Entwicklungen im BI-gestützten Controlling mit Unterstützung der traditionellen und explorativen BI aufgezeigt, u.a. Data Mining, Predictive Analytics, Künstliche Intelligenz, RPA, Chatbots, Data Discovery, Data Visualization, App-Technologie, Self Service BI sowie Cloud Computing. Weitere Neuerungen betreffen die Themen Datenqualität und Datenmodellierung. Den Abschluss bildet weiterhin das Kapitel „Mobile BI“, bei dem es um den Ausbau von leistungsfähigen mobilen Analyse- und Planungslösungen mit Hilfe von Tablets, Handys und anderen mobilen Endgeräten geht.

 

 

    • Grundlagen zur Planung und zum Reporting •
    • Fachliche und inhaltliche Gestaltungsvorschläge •
    • Organisation und Prozesse •
    • IT-Umsetzung: Data Warehouse, Business Intelligence, Big Data, KI, RPA, Chatbots, Data Mining, Predictive Analytics, Data Discovery, Data Visualization, App-Technologie, Self-Service BI, Cloud Computing, Mobile BI 

Über den Autor: 

Dietmar Schön ist Professor an der Fachhochschule Dortmund mit den Schwerpunkten Controlling und Business Intelligence. Aufgrund seiner langjährigen Unternehmens- und Beratungstätigkeiten verfügt er über umfangreiche inhaltliche, technische und organisatorische Kompetenzen und Erfahrungen, die er in zahlreichen Planungs- und Reportingprojekten gesammelt hat.